Pshhht...kennt ihr schon den Mooncup?
Sonntag, Januar 30, 2011Wahrscheinlich nicht und grade ein großes Fragezeichen im Gesicht, hm?
Also, worum geht's?
Der Mooncup (=Mondtasse auf Deutsch) ist ein wiederverwendbarer glockenförmiger Becher aus weichem Silikon, der während der Menstruation an statt einer Damenbinde oder eines Tampons verwendet werden kann. Der Mooncup wird wie ein Tampon im Körper getragen und fängt das Menstruationsblut völlig geruchlos und zuverlässig auf. Im Unterschied zu einem Tampon wirft man den Mooncup nicht weg, sondern kann ihn wiederverwenden. mondtasse.at
Mooncup ist eine Markenbezeichnung des Menstruationsbechers. Warum der Mooncup aber Mooncup bzw. Mondtasse heißt, frage ich mich selbst noch (die Übersetzung klingt noch blöder mM nach. Vielleicht weil die Menstruation ein monatlicher Zyklus ist, wie auch der Zyklus des Mondes? *ratlos*). Ad 2012: Es gibt inzwischen natürlich viele andere Marken (zB LadyCup, Yuuki, MeLuna…), aber als ich mich dafür zu interessieren begann, fand ich bei der Suche eigentlich nur das Produkt von Mooncup!
Menstruationstassen sind jedoch im Gegensatz zu Binden und Tampons kaum bekannt und nur als „Nischenprodukte“ von Bedeutung, obwohl sie bereits seit 1937 verkauft werden. Das Patent wurde damals von der Amerikanerin Leona Chalmers eingereicht.
Neunzehnhundertsiebenunddreißig! Vor dem Zweiten Weltkrieg! Wieso hat sich das Produkt nicht schon längst durchgesetzt, frag ich mich da!
Material
Nutzung
Zwei Modelle

Vorteile
- Der Mooncup beeinträchtigt die gesunde Scheidenflora nicht und trocknet die Scheidenwand nicht aus.
- Die weiche Oberfläche des Mooncups behindert weder die lebenswichtige Selbstreinigung noch greift es die schützenden Funktionen der vaginalen Schleimhaut an - die natürlichen Abwehrmechanismen werden nicht zerstört: Anfälligkeit für Pilz- und Bakterieninfektionen wird reduziert.
- Der Menstruationsbecher besteht aus allergiearmen Silikon und enthält keine Bleichstoffe und Duftstoffe.
- Der Mooncup hinterlässt keine Fasern in und an der Scheidenwand.
- Der Menstruationsbecher ist sicher, geruchsfrei und unsichtbar (hallo hübsches, türkises Tamponbändchen und sexy Bindeflügel!).
- Die Cups können weit mehr Sekret aufnehmen als der stärkste Tampon - kein "Auslaufen" mehr, die Tasse ist dicht (in der Nacht besonders wichtig, oder etwa auf Reisen!).
- Man kann mit dem Becher Schwimmen gehen.
- Bis heute konnte noch kein einziger Fall des TSS (Toxic Shock Syndrome) im Zusammenhang mit dem Mooncup nachgewiesen werden.
- Kein Mitschleppen von Reserve-Tampons und -Binden mehr.
- Durch die langjährige Wiederverwendbarkeit (bei guter Pflege laut Hersteller bis zu 10 Jahre!) spart man immens viel Geld.
- Dadurch produziert man auch keinen Restmüll mehr! Von mir ein dickes Plus für die Umweltfreundlichkeit.
- Ein ganz persönlicher Vorteil: Ich hatte seit Beginn meiner Regel immer am ersten Tag schlimmste Krämpfe, die ich in den letzten Jahren auch nur mit Tabletten in den Griff bekam. Mit dem Mooncup allerdings haben sich die Krämpfe derart reduziert, dass ich keine Medis mehr brauche. Durch den Widerstand des Bechers entkrampfen sich die Muskeln anscheinend besser als mit Tampons.
Nachteile
Der Vollständigkeit halber auch noch die von den Vertreibern selbst angeführten "Nachteile", die meiner geschätzten Meinung nach gar keine sind:
- Die Anschaffungskosten sind beim Kauf zuerst höher als bei Tampons oder Binden (nicht schrecken, so hoch auch wieder nicht, Preis und wo es die Becher gibt weiter unten ;)) - nach maximal einem halben Jahr haben sich diese Kosten aber wieder locker amortisiert.
- Die Verwendung braucht wahrscheinlich eine kurze Eingewöhnungsphase. Wobei ich aus persönlicher Erfahrung sagen muss, wenn man davor alleinig Tampons verwendet hat, hat man den Dreh wirklich sofort raus.
- Wenn man zum ersten Mal vom Mooncup erfährt, ist die Idee vielleicht befremdlich. (Wenn man sich aber einmal informiert hat bzw. die lange Liste der Vorteile sieht, wird man ihn aber einfach ausprobieren wollen.)
Reinigung
Preis
Der Menstruationsbecher kostet
- auf mondtasse.at €26,90 (+ €2,50 Versand),
- auf mondtasse.de €25,50 (+ €5,50 Versand) und
-
auf mooncup.co.uk £19.99 (+ £5.95 Versand).
Ich habe meinen Becher vor wohl gut 3 Jahren bei ebay gekauft, da es damals die deutschen Webseiten noch nicht gab und die englischen Vertreiber nicht nach Österreich geliefert haben. Bezahlt habe ich etwa €27 inklusive Versand, denke ich.
Wie viel kostet die 64er Packung der bekannten Marke Tampons zur Zeit? Ich weiß es nicht genau, weil ich schon jahrelang keine mehr gekauft habe. Davor war mir der Preis aber schon hoch genug. Für mich hat sich diese Investition definitiv ausgezahlt.
Fazit
Kaufen, liebe Mädchen und Frauen, kaufen. Ihr werdet es nicht bereuen.
18 comments
Wie, es gibt hierzu keine Kommentare?
AntwortenLöschenEine sehr informative Review und deine Erfahrungen mit dem Mooncup kann ich für MeLunas nur bestätigen. Ich kann gar nicht so recht verstehen, warum alle diese Produkte so befremdlich finden. Wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt, kann man eigentlich nur Vorteile finden. Unglaublich, dass es die Becher schon so lange gibt und sie dennoch kaum verbreitet sind.
Für mich ist das auch kein Tabu-Thema - warum sollte man nicht über eine ganz natürliche Sache sprechen/schreiben... ;)
Liebe Grüße
Isabel
Haha, jaa, keine Kommentare, weil ich damals noch gaaaaanz am Anfang mit dem Bloggen war - und auch noch auf Wordpress, wo so gut wie nie wer kommentiert :P Also danke! :D
AntwortenLöschenIch hoffe, es stört dich nicht, dass ich bei dir verlinkt habe - ich wollte dich nur gern beim Verbreiten dieser Kunde unterstützen. In den USA und vor allem UK sind die Dinger nämlich schon viel viel bekannter, ich finde, es sollte endlich auch im kontinentalen Raum ankommen! Besonders die Ersparnis und der Umweltfaktor sind doch schon toll! Ich find's auch gar nicht eklig oder so - ich mein, ist ja mein Körper? Ich wechsel ja keinen Becher bei jemand anderen haha!
I ♥ my Mooncup :D
Achso, daran habe ich jetzt gar nicht gedacht ;)
AntwortenLöschenDanke dir auch für das Verlinken.
Ich habe eben entdeckt, dass eine Dame getwittert hat, dass sie (unter Angabe von einem Link zu meinem Post) so etwas nicht lesen möchte. Sehr amüsant...
LGIsabel
Ich musste das grad mal suchen - die Antworten auf den Tweet sagen auch alles über unsere Gesellschaft! Und dann wundern, warum die Jugend von heute null Ahnung über Verhütung und ihre eigenen Körperfunktionen hat - wenn *erwachsene* Frauen zu spießig sind über die Periode zu lesen, geschweige denn über ihre eigene zu sprechen?
AntwortenLöschenDie nennen ihre Menstruation wahrscheinlich auch noch "rote Welle" oder "Besuch von Tante Rosa" oder maximal "Tage" weil omgz Blut! Sekret! Waahh soooo iihhiihhhhekelisch!! .... *facepalm*
Man sieht doch gerade an den vielen Kommentaren unter deinem Post, von wegen wie unbekannt diese Alternative noch ist, dass Aufklärungsbedarf herrscht??
Ich geh dann mal weiter mit dem Kopf auf den Tisch hauen.
Danke für den Beitrag. Ein Anstoß das Ding wirklich mal zu probieren. Den Müll der bei Tampons anfällt find ich nämlich erschreckend..
AntwortenLöschenLG von einer anonymen Leserin, die sehr gerne auf deinem Blog vorbeischaut.
Das freut mich sehr! Solche Kommentare machen das Bloggen erst so richtig schön ♥
AntwortenLöschenIch (und die Umwelt ;)) freue mich, wenn du's ausprobierst. Bis jetzt habe ich noch von keiner Umsteigerin Negatives gehört :)
Ich hab ja auch schon öfter überlegt, mir sowas zuzulegen. Aber mein Problem bisher: Wie reinige ich das Ding zB auf ner öffentlichen Toilette? Ich kann das doch nicht einfach auskippen und dann wieder einsetzen, oder?
AntwortenLöschen@JujuDoch, kannst du - entweder man reinigt es kurz mit Toilettenpapier oder nimmt sich etwa eine Wasserflasche mit :)
AntwortenLöschenIch benutze seit ein paar Monaten auch die MeLuna und bin glücklich im Laufe meines Lebens nicht mehr hunderte von Euros für Hygieneartikel ausgeben zu müssen.
AntwortenLöschenEs mag sich komisch anhören, aber ich habe einen Tag weniger Blutungen und ich habe außerdem weniger Schmerzen als früher mit Tampons.
Außerdem muss man sich keine Sorgen machen auf fremden Toiletten dann auch wirklich einen Mülleimer zu finden.
Ich denke, dass die Dinger in Deutschland einfach noch nicht so bekannt sind, weil die größeren Firmen, welche das Produkt herstellen einfach nicht vor Ort sind. Mooncup hat z.B eine facebook-Seite und schaltet auch sonst nicht grade wenig Werbung: http://www.guardian.co.uk/environment/green-living-blog/2010/apr/13/mooncup-marketing oder http://www.youtube.com/watch?v=JgEXRKIZRvc. Aber eine Freundin, welcher ich von der Menstruationstasse berichtet habe, die das produkt dann ebenfalls getestet hat sagte auch, bessere Werbung als von Frau zu Frau könne es für das produkt auch erst einmal nicht geben.
Das Mondthema wird wohl immer wieder aufgegriffen, da unser Züklus einfach mit dem Mond zu tun hat.
Oh und an Juju: Feuchttücher eignen sich ebenfalls hervorragend zum säubern!
@AnonymDanke für deinen Kommentar, liebe Anonym! Bestätigt nur noch mehr meine Meinung, dass das Thema nicht unter den Tisch gekehrt werden sollte, und man ruhig darüber sprechen sollte! Eben genau aus den Gründen, die du anführst: Warum Wegwerfartikel zum Zumüllen kaufen, wenn's auch ohne geht? :)
AntwortenLöschenBin gerade beim Bestellen einer Tasse, bin sehr gespannt, wie ich damit zurecht komme. Freue mich schon auf mehr Platz im Bad, der dann nicht mehr von Tamponsschachteln etc. vollgestellt wird! :)
AntwortenLöschenHabe auch seit kurzem eine Tasse... aller Anfang ist schwer, aber wenn man den Dreh erst raus hat... super!!!! Nie wieder Tampon`s!!! Es ist peinlich und beschämend, dass einige Frauen so merkwürdig auf dises Thema reagieren. Traurig das diese tollen Dinger nicht viel bekannter sind....
AntwortenLöschen@LizIch hoffe, du hast inzwischen Platz gewonnen! :)
AntwortenLöschen@AnonymAMEN! :))
AntwortenLöschenHabe eine Meluna und eine RubyCup. Die RubyCup gefällt mir aber deutlich besser. Verwende die Tassen seit ca. 5 Monaten. Nach anfänglicher Belustigung hat sich nun der Aha-Effekt breit gemacht. Nie wieder herkömmliche Tampons..... Ich bin begeistert und meine Tage gehen vorbei als hätte ich gar keine! Kein Müll, kein Bändchen, keine regelmäßigen Kosten und kein Geruch. Tampons empfinde ich mittlerweile als "dreckig", mit der Tasse fühle ich mich viel, viel sauberer. Mir tun die Frauen leid, die ihre eigene Periode und ihren eigenen Körper eklig finden.
AntwortenLöschenIch habe den Mooncup heute zum ersten Mal ausprobiert - und wie ich erwartet hatte, bin ich total begeistert. Wenn man weiß wie man Tampons benutzt, kann man auch das schnell lernen. Bei mir hat es beim ersten Mal geklappt, es macht kurz "Plopp", saugt sich fest und schon ist es getan. Der Stiel ist bei mir noch etwas zu lang, aber vorsichtshalber lasse ich ihn auf der Länge, da es mich nicht stört :)
AntwortenLöschenIch freue mich auf die nächsten Jahre mit dem Mooncup - nie wieder stinkender Tampon- oder Slipeinlagenmüll, kein "In-der-Handtasche-gewühle" auf öffentlichen Toiletten, keine nervigen Gänge zur Tankstelle, wenn man mal wieder vergessen hat Tampons zu kaufen. Es ist eine einmalige Ausgabe, die sich absolut lohnt. Ich versuche alle Frauen in meiner Umgebung von diesem Zauberteil zu überzeugen! LG
@Anonym
AntwortenLöschenHey,
ich bin gerade dabei, mich über Menstruationstassen zu informieren, und wäre interessiert, warum du RubyCup vorziehst und worin sich die beiden Modelle unterscheiden...Würde mich über eine Antwort mit deinen Erfahrungen sehr freuen :)
Wenn noch jemand Erfahrungen zu teilen hat, freue ich mich darüber natürlich auch ;)
LG, Kim
Seit ich diesen Post bei dir gelesen habe, will ich so ein Teil versuchen. Aber irgendwie war ich doch immer skeptisch oder einfach zu ängstlich?!? Jedenfalls gibt es die von Meluna in Größe M in der Farbe Lila jetzt bei dm und ich hab die -15% und den -25% Joker genutzt und sie mal mitgenommen. Zum Testen muss ich leider noch ein paar Tage warten, aber ich bin schon sehr gespannt.
AntwortenLöschenLG Kathi
Danke fürs Einhalten der Netiquette & Comment Policy!
►Bitte von (Blog)URLs in den Kommentaren absehen, sie landen im Filter und werden nicht veröffentlicht.
International visitors: You're very welcome to comment in English!