Mmmittwochsrezept: Weihnachtsbäckerei–Raufotzerl
Mittwoch, Dezember 05, 2012“In der Weihnachtsbäckerei…♫♪♫
Spät aber doch habe ich mich in die Küche begeben, um meine liebsten “Kekse” für Weihnachten zu backen. Grade noch rechtzeitig, sie müssen nämlich etwas ziehen…
Das Gute an den herrlichen Raufotzerln (österr.: “Fotz , der , –es: Mund”) ist, dass man sie nicht elendig lange ausstechen muss oä, denn man backt im Grunde einen flachen Blechkuchen, der zugeschnitten und getunkt wird.
Den Kuchen sollte man übrigens einen Tag vor dem Tunken machen, und die fertigen Stangerl oder “Quader” danach einige Tage ziehen lassen, um den vollen Schoko-Rum Geschmack zu genießen.
Da die Bilder alle im Kunstlicht der Küche entstanden sind, sind sie etwas farbverfälscht, aber ich denke, ihr wisst, wie Kokosraspel aussehen ;)
Der Kuchen
- 250g Mehl
- 250g Zucker
- 30g Kakao
- 80g Butter
- 1/2 Pkg. Backpulver
- 1 Schale Milch (zugeben, bis der Teig schön glatt ist)
- 2 ganze Eier
- etwas Zitronensaft
Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und auf ein befettetes Backblech geben. Bei vorgeheizten 170°C ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und in die Form schneiden, die man gerne hätte. Nein, perfekt muss da nichts sein – hausgemacht darf man ihnen mMn gerne ansehen. Und erst am nächsten Tag tunken.
Die Tunke
- 250g Ceres (Kokosfett)
- 250g Staubzucker
- 5 Rippen Kochschokolade
- 1/4 l Rum
Ceres und Kochschokolade zergehen lassen. Zucker unterrühren und Rum beimischen. Die Stangerl in die Tunke gut eintauchen – am besten ein paar auf einmal etwas ziehen lassen – und dann sofort in Kokosett wenden. Man braucht ca. 1 Packung (250g) Kokosett.
Und fertig! Die Raufotzerl schmecken nach einigen Tagen, Wochen Ziehenlassen am saftigsten und besten (ja, ich mag saftige Kuchen. Siehe Choco-Cherry Brownies!). Also ab in die Keksdose damit, ich versichere euch, die sind lecker, ihr müsst nicht kosten… ;)
Ah, Schoko, Kokos, Rum. Gibt’s eine bessere Kombi?
9 comments
Lustig, bei uns im oberen Mühlviertel heißen die Dinger "Rau-Nigl" und mir schmecken sie auch sehr! :)
AntwortenLöschenDie sehen lecker aus =) Aber der Name... Musste leich schmunzeln als ich das in meinem Dashboard hatte xD Ich ferkel ;P
AntwortenLöschenHaha, Kathey spricht mir aus der Seele. XD
AntwortenLöschen@Kathey Genau das dachte ich mir auch! =D
AntwortenLöschenIch werd mir das Rezept aber trotzdem mal speichern und für's nächste Jahr aufheben (meine diesjährige Weihnachtsbäckerei ist ohnehin schon viel zu schokolastig)!
das muss ich auch machen :D
AntwortenLöschenMhmm, das liest sich ja sehr lecker. Wenn ich noch genügend Zeit habe, werden sie definitiv nachgebacken. Schoko-Kokos-Rum -> das ist genau meine Mischung :D
AntwortenLöschenOh jaaaaaaa.... her damit !!!! :))))
AntwortenLöschenIch mag Pressburger-Kipferl sehr gerne, ich denke, ich werde dazu bald denke ich mal, ein Post machen... :)
AntwortenLöschenDeine Raufotzerl sehen übrigends sehr lecker aus.
high-to-the-sky.blogspot.de
Die hab ich letzens auch mit Mama gemacht - aber ich hab nicht gewusst, dass die Raufotzerl heißen :D Seltsamer Name... Sehr zweideutig irgendwie ^^
AntwortenLöschenAlles Liebe, Christina
Danke fürs Einhalten der Netiquette & Comment Policy!
►Bitte von (Blog)URLs in den Kommentaren absehen, sie landen im Filter und werden nicht veröffentlicht.
International visitors: You're very welcome to comment in English!