Rimmel Apocalips? Show Off? Manhattan Lip Lacquer?!
Montag, Oktober 28, 2013Es war einmal…
…ein tollkühnes Kosmetikunternehmen, dass sich aus vielen europäischen Ländern zurückzog, um seine Energie geballt in neue Produkte zu stecken, die Beauties in ebendiesen Ländern vor Neid grün werden ließ.
Die Rede ist selbstverständlich von Rimmel London, hierzulande ehemals Chicogo (ein Gruß an alle alten Hasen), deren Produkte im letzten Jahr sukzessive aus den Regalen verschwanden. … Und innovative, qualitativ beeindruckende Produkte ins britische Sortiment einführten.
Ich habe inzwischen wieder einige Produkte von Rimmel (ja wieder – früher war das nix Besonderes ne?), wie das Stay Matte Puder, einige Lippenstifte und sogar einen wunderbaren Lidschatten.
Aber die online überaus gelobten Apocalips – flüssige Lippenstifte – sind hier auch nix Neues mehr: Im Mai hatte ich über meine damals drei Farben schon einmal geschrieben, inklusive Lippenswatches, falls ihr euch das gleich ansehen wollt: Lips Trilogy, II. Produktreview und weitere Infos ebenfalls in diesem Beitrag.
Und nein, nicht alle hier auf meinen Bildern gezeigten sind auch im deutschen Sprachraum in den (großen?) Manhattan Theken erhältlich! FYI: Bei Bipa gibt es sie zur Zeit übrigens schon als Extra Display bzw. im Online Shop.
Wie alles begann
In good ol’ Britain wurden ursprünglich acht Farben eingeführt, wobei kürzlich fünf neue dazu kamen (von denen zwei auch mit der USA “Show Off” Einführung dort verkauft werden). Macht zur Zeit 13 Farben in UK.
In den USA startete man mit denselben acht ursprünglichen Farben, brachte aber insgesamt 6 neue und eben dieser 2 neuen UK Farben auf den Markt; inzwischen sind aber “nur” mehr 14 Farben erhältlich.
In Österreich/Deutschland/Schweiz sind insgesamt 6 Farben erhältlich – und zwar von Manhattan. Stepping up their game eh. Mehr zu diesem Zusammenhang weiter unten.
Eine Mischung aus UK und US Farben wie ich das sehe. (Ja, aus einer Auswahl von fast 20 Farben bekommen die Mitteleuropäerinnen…sechs.)
Anmerkung
Persönlich glaube ich ja, dass Manhattan bei der neuen Namensgebung in der Tabelle was verrutscht sein muss, ein paar Beispiele:
- Galaxy, ein Plum-Mauve mit Schimmer, heißt hier “Choc Shock”,
- Light Year, ein Karamell mit Schimmer “Miss Hotness”,
- aber ein klassisches, feuriges Rot wie Big Bang “Berry Bloom”
(echt jetzt? Berry? Das ist schon fast Kundentäuschung)und nicht etwa “Eternal Flame”, was ein Pink mit orangem Unterton ist und - Celestial, ein wunderbar tragbares Altrosa ist hier “Reds Rock!”…
…ihr versteht was ich meine?
Wie Männer so schön sagen: “Wieso heißt es nicht einfach ROT, wenn’s rot ist!” – die verwirren jetzt sogar mich beautyeingelulltes Hirn! Aber Gott sei’s gedankt, haben sie neue, verständliche Namen eingesetzt. … Wie sollten die deutschsprechenden Beauties auch “Galaxy” verstehen, wenn’s mit Granaten wie “Choc Shock” schön dumbed down geht. Aber das ist nur meine Meinung, wer weiß, vielleicht steckt da mühevolle Marktforschung dahinter, dass wir hier Weltraumnamen nicht kapieren. /sarcasm ;)
Da mich das gelinde gesagt anzipft, da ich gerne weiß, was ich in der Hand halte bzw. auch für spätere Einkäufe in London und auch hier vielleicht ganz praktisch, als Shoppinghilfe, um zu wissen, was man importieren muss, wenn man es denn will… habe ich mir meine Detektivkappe aufgesetzt und versucht zu entwirren – aber ohne Gewähr!
Alle Farben
Schön auf English, weil “grelles Orange Pink” sich echt nicht gut schreibt. So. Verlinkt sind immer die jeweils gefundenen Swatches – nicht verlinkt sind jene, die ich unten selbst neu geswatcht habe:
Rimmel London Apocalips (UK) • Show Off (US) | Manhattan Lip Lacquer | Colour description. | |
Nude Eclipse | • UK/US • | beige nude | |
Luna | • UK/US • | peachy neutral | |
Stellar | • UK/US • | Eternal Flame (20A) | bright orangey pink |
Big Bang | • UK/US • | Berry Bloom (10G) | classic red |
Celestial | • UK/US • | Reds Rock! (50G) | antique pink |
Galaxy | • UK/US • | Choc Shock (40S) | deep mauve with silver shimmer |
Apocaliptic | • UK/US • | Rich & Gorgeous (30K) | rich fuchsia |
Nova | • UK/US • | baby pink | |
Comet* | • US • | rosy brown | |
Solstice* | • US • | dusty rose with hint of shimmer | |
Light Year* | • US • | Miss Hotness (60P) | caramell-plum with shimmer |
Stargazer* | • US • | pale gold with gold shimmer | |
Phenomenon** | • US • | pale pink nude | |
Midnight Thunder** | • US • | silver-greenish clear with sparkle | |
Neue Farben | |||
Eclipse | • UK • | deep burgundy | |
Across the Universe | • UK • | deep true red | |
Shooting Star | • UK • | brownish nude | |
Out of this World | • UK/US • | cotton pink with shimmer | |
Aurora | • UK/US • | pinkish coral |
* Diese Farben hat es wohl mal in UK/Europa gegeben – man findet Bilder und Swatches mit dem “Apocalips” statt “Show Off” Aufdruck (siehe verlinkte Swatches), zur Zeit scheinen sie aber Teil der 14 US-only Farben zu sein.
** Wobei es Midnight Thunder und Phenomenon wohl nur in gewissen Ländern (etwa Finnland, Portugal, Südfafrika) gibt und Light Year, eine deutsche Ausnahme bildet, wenn ich richtig liege! Generell ist die Anzahl der Nuancen sehr unterschiedlich, der deutsche Raum hat mit sechs Farben aber mitunter am wenigsten.
Eternal Flame habe ich von Manhattan erhalten und glücklicherweise war Stellar die eine Farbe aus den ursprünglichen acht, die mich noch interessiert hätte, eine sehr kräftige Farbe und ohne Schimmer, wie ich es eigentlich präferiere. Für mich wäre jetzt noch Eclipse ein Kandidat. Alles andere ist mir zu Pink oder Nude.
Wieso man sich für den deutschen Markt etwa für Light Year/Miss Hotness entschieden hat, und nicht etwa für einen helleren Nude Ton, der evtl. mehr ansprechen würde…Nun, was weiß ich schon ;)
Aber nicht nur die Namen sind alle unterschiedlich, auch an Preisen ist weltweit alles dabei:
Rimmel Apocalips | Rimmel Show Off | Manhattan Lip Lacquer |
Boots: £6.49 (7,60€) | drugstore.com: $5.49 (€3,98) | UVP: 4,99€ |
Superdrug: £5.99-£6.49 (7,00€-7,60€) | Walgreens: $4.99 (€3,61) | Bipa: 6,99€ |
amazon | amazon: $11.97 (€8,67) | dm/Müller: 5,99€ (ohne Gewähr) |
asos: 8,75€ | amazon |
Es war unheimlich schwer, heute unter der Lampe annähernd gute Swatches zu bekommen. Ich bin versucht, diese Bilder bei besserem Licht zu aktualisieren, da mir Big Bang und Eternal Flame/Stellar viel zu ähnlich aussehen, wo sie es in der Realität so gar nicht sind!
Und am Ende bliebt…
Falls ihr euch immer noch fragt, warum genau Manhattan und Astor Rimmel London verwandte Produkte/Verpackungen auf den deutschsprachigen Markt bringen, der möge sich mal die Markenübersicht des Coty Konzerns genauer ansehen. Lt. etwa Magis Bericht sind die Rimmel Scandaleyes Pencils inzwischen bei Astor als 24h Perfect Stay Eyeshadow Liner
eingezogen – gut für mich, die waren in London immer ausverkauft.
Das Blöde bei diesen Überkreuzungen ist immer, dass nicht alle oder genau die “falschen” Farben übernommen werden. Siehe Foundations in Backhendlnuance oder eben blaue Lidschattenstifte usw. Bei uns gab es von Rimmel im Bipa ja auch nie die “guten” Sachen, wie die Wake Me Up Foundation oder die vielen tollen Lacke, die Kate Moss Lipsticks und Moisture Renew Lipsticks in den äh schönen Farben… wer sucht das aus? Und wieso klappt das für UK?
Bleibt halt auch die Frage, warum Rimmel London bei uns ein “Ramschimage” hatte, in UK eine führende, angesehene High Street Marke darstellt – sind sie gegangen, weil bei uns nix mehr zu retten war? …
So, wie findet ihr also die Farbentscheidung von Manhattan? Welche sechs hättet ihr ausgewählt? Welche sollten noch kommen? Ich finde ja, Manhattan das zuzutragen wäre vielleicht nicht schlecht…sie sind ja auf Twitter und Facebook vertreten…;) Ich hoffe, meine Tabelle hilft nicht nur mir.
Solltet ihr begründeterweise anderer Meinung sein hinsichtlich meiner Farb-Namenzuteilung, könnt ihr mir das gerne – am besten mit Bild! – mitteilen :)

15 comments
Finde das mit der Namesgebung auch echt schräg :P ... bei mir wohnen übrigens 2 der Schätzchen ;)
AntwortenLöschenWow, Deine Mühe und den Aufwand finde ich beeindruckend! Hut ab! Über die Namen von Manhattan habe ich mich auch gewundert...am verstörendsten finde ich tatsächlich "Chock Shock". Ein guter und aufschlussreicher Beitrag!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Yassy
Wahnsinn! Danke für diese hilfreiche Tabelle! Also hier in Berlin habe ich bisher noch keien große Manhattan-Theke gesehen, ich hoffe, ich finde bald mal eine... bin nämlich schon ganz scharf auf die Teile :< Auch wenn ich das mit den Namen ebenfalls äußerst...komisch finde!
AntwortenLöschenUnd ich hab die Manhattan lip laquer gesehen und dachte noch...häää? das sind doch DIE einen ...oder noch nicht? aber sehen ja bis auf den Markennamen echt identisch aus ^^
AntwortenLöschenIch würde mir die Farbe " Across the Universe" wünschen ;)
aber vllt bestell ich mir die da wo es sie am günstigsten gibt ^^
Danke für die infos!
Lieben gruß,Janina
Chicogo ... ja, das kenne ich auch noch :)
AntwortenLöschenUnd ja, ich habe mich auch über die Namensgebung gewundert.
Davon ganz abgesehen - die Lip-Lacke sind toll! :)
LG
Bin grade in Estland, und wo du schriebst dass es offensichtlich in Finnland andere Farben gibt, als in Deutschland, bin ich jetzt doch neugierig geworden welche es hier gibt. Werde mich die Tage mal auf die Suche begeben, wenn du magst kann ich dir auch berichten, was dabei rauskam!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und danke für die super Tabelle!
-Jenny
Erstmal Hut ab für die Arbeit, die du dir machst.
AntwortenLöschenSchön fin ich sie alle und dauernd stehe ich vor dem Manhattan Counter, um dann doch keinen mitzunehmen >_>
Super Vergleich!!!
AntwortenLöschenToll das du dir so viel Mühe gegeben hast :)
AntwortenLöschenIch hätte mir auf jeden Fall mehr dezente Farben gewünscht!
Was mich an Rimmel immer genervt hat, war tatsächlich, daß die guten Produkte nie irgendwie zu uns durchgedrungen sind. Rimmel hat ja eigentlich im Drogeriesegment als erste fast matte Lippenstifte mit den Kate-Moss Editionen herausgebracht. Einen konnte ich dann mal ergattern, und der war wirklich toll. Rimmel hat angeblich in UK auch tolle Lidschatten und Blushes, viele sind Dupes zu High End Marken, aber diese Produkte waren einfach nie im deutschen Aufsteller. Stattdessen eine Lidschattensammlung, die sich über Jahre nicht erneuert hat und eher mau war. Und dafür waren dann die Preise zu hoch im Vergleich zu Catrice und Essence, die einfach innovativer waren. Ich hätte gerne Rimmel zurück, aber eben mit dem vollen UK-Angebot, und nicht einer abgespeckten und abgewandelten Produktlinie, plus dazugehöriger LEs. Gleiches gilt für mich bei Revlon und Wet'n'Wild. Letzteres ist bei uns nun auch gar nicht mehr zu kaufen, da der Edeka dazu geschlossen hat.
AntwortenLöschenIch bin mir sicher, dass jede dieser drei Marken weggehen würde wie warme Semmel, wenn sie da nicht nur so kleine schäbige Theken mit wenigen Produkten am Rande machen würden und eben das ganze Programm reinbringen würden, wie es Cosnova wunderbar vormacht. Und auch Manhattan ist erst richtig spannend geworden, seitdem sie jetzt die neue große überarbeitete Theke haben mit mehr Farben und Produkten und vor allem endlich einer akzeptablen Lidschattenqualität, die ja in Vergangenheit unterirdisch schlecht war, selbst für das Drogeriesegment. Naja, vielleicht erleben wir ja noch ein Wunder und bekommen diese Marken zurück?
Aus 20 mach sechs.. :( tatsächlich willkommen im DACH Markt. *seufz*
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für die tolle Detektivarbeit! Ich schmolle jetzt auch was in der Ecke, dass die meisten Farben überall nur nicht bei uns erhältlich sind. :D
@Das YassYDanke, es hat mich selbst einfach schon so wahnsinnig genervt!
AntwortenLöschen@Jenny KirschblütenkindOh, das ist sicher interessant! Diese sehr unterschiedlichen Farbpaletten find ich echt seltsam :D
AntwortenLöschen@Sarah J.Danke! :)
AntwortenLöschen@SalsaI.second.that.
AntwortenLöschenAlles. Wer bei diesen Marken die DACH Region betreute, ist hoffentlich inzwischen in einer Schulung gelandet...oder gefeuert. Die haben ja alles an die Wand gefahren, wen hat's da echt gewundert, dass die Kunden da fernblieben?!
Danke fürs Einhalten der Netiquette & Comment Policy!
►Bitte von (Blog)URLs in den Kommentaren absehen, sie landen im Filter und werden nicht veröffentlicht.
International visitors: You're very welcome to comment in English!